Videodokumentation zur Laborarbeit des Instituts für biologische
Plastik
Infozeitung zur Geschichte der Bewegung anemo / Aufruf zu einer
neuen biologisch fundierten Gesellschaft
Reiner Maria Matysik
die videodokumentation entstand aus der laborpraxis des ibiop (institut
für biologische plastik). gezeigt wird die arbeit an der produktion
von postevolutionären organismen. diese lebensformen werden
genteile von bakterien, pflanzen, tieren und menschen in sich vereinen.
wir zerlegen genome von musterorganismen, vervielfältigen die
gewonnenen genstücke, um sie als basis für neue gensysteme
mit genomstatus zu nutzen. ausgehend von diesen prozessen versuchen
wir aus synthetischen genomen lebensfähige organismen zu gewinnen.
mit der arbeit an diesen wesen machen wir den schritt auf die nächste
stufe des organischen.
die von dem zusammenbruch der ddr ende 1989 überrollte bewegung
anemo ist für eine radikale besinnung auf die biologie des
lebens, einschließlich des menschlichen lebens eingetreten.
die darstellung der geschichte der bewegung und ihres umfeldes über
die kulturwissenschaftliche textrecherche von alexandra müller
und die fotodokumentation (mit freundlicher unterstützung des
archivs für zeitgeschichte giessen) dient der basisinformation
sowie der vorbereitung auf die bevorstehende arbeit. wir werden
im plattform creation office versuchen die aktualität der inhalte,
der beweggründe etc. der nur kurze zeit existierenden bewegung
anemo zu befragen. wir rufen alle an der kritischen auseinandersetzung
mit biologischen utopien interessierte auf, sich mit dem ibiop in
verbindung zu setzen, die berliner zentrale zur förderung des
wissens und meinungstransfers zu nutzen und somit wildes wuchern
von neuem leben realität werden zu lassen.
read more
http://www.reinermatysik.de
reiner maria matysik
geb. 1967 in duisburg
lebt in braunschweig und berlin
studium freie kunst, hbk braunschweig
2003-2004 leiter des institutes für biologische plastik an
der hbk braunschweig, ab 2004 an der tu braunschweig
|