|
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
Sonntag, 25. September 05, 19:30 Uhr Ist die Angst vor terroristischen Anschlägen mit biologischen Waffen begründet und rechtfertig sie tatsächlich die immensen Ausgaben für Forschungsprogramme und Sicherheitsmaßnahmen? Diskussionsveranstaltung mit read more: Critical
Art Ensemble - Körper
der Angst in einer Welt der Bedrohung (PDF)
Donnerstag 29. September 05, 19.30 Uhr Biotech-Kunst zwischen Affirmation und Kritik der Life Sciences Inwieweit kann eine Kunst, die sich selbst biotechnologischer Verfahren bedient, eine kritische Reflektion der Life Sciences voranbringen? Kann eine Strategie der Entmystifizierung und eine Ästhetik der Enttäuschung tatsächlich vor dem Vorwurf schützen, mit der Verwendung des biotechnologischen Instrumentariums innerhalb des Forschungsbetriebs doch nur als Agent des herrschenden Wissens- und Verwertungssystems zu funktionieren? Sind Momente der Ironie und des Fake überhaupt noch als Katalysator von Kritik wirksam? Diskussionsveranstaltung mit: read more: hybrid
video tracks: Kunst zwischen
Affirmation und Kritik der Biotechnologie - Eine Einführung (PDF)
Montag 03. Oktober 05, 20:00 Uhr Quasi-Kreationen I Vortrag und Diskussionsveranstaltung mit: read more: Agentur - Ein Vorschlag der Agentur
(PDF) Ort: Veranstaltungsraum der NGBK (1. Stock) Dienstag 04. Oktober 05 , Kochen 18:00, Dinner 20:00 Uhr Quasi-Kreationen II Gemeinsames Kochen und Abendessen mit: Ort: Galerie NGBK Mittwoch 05. Oktober 05, Kochen 18:00, Dinner 20:00 Uhr Quasi-Kreationen III Gemeinsames Kochen und Abendessen mit: Ort: Galerie NGBK Donnerstag 06. Oktober 05, Kochen 18:00, Dinner 20:00 Uhr Quasi-Kreationen IV Gemeinsames Kochen und Abendessen mit: Ort: Galerie NGBK Freitag 07. Oktober 05 Kochen 18:00, Dinner 20:00 Uhr Quasi-Kreationen V Ort: Galerie NGBK Samstag 08. Oktober 05, 14:00 Uhr Quasi-Kreationen VI Ort: Galerie NGBK Sonntag 09. Oktober 05, 19.30 Uhr Meine Gene und ich - Genetik als Selbst- und Sozialtechnologie Was hat der genetische Determinismus mit politischen Forderungen nach Mobilität, Flexibilität und Autonomie zu tun? Symbolisieren Gene nicht Schicksal und Unfreiheit? Wie hängen beide Momente - genetischer Determinismus und (neo)liberaler Freiheitsappell - miteinander zusammen? Vortrag und Diskussionsveranstaltung mit read more: Thomas
Lemke: Mutationen des Gendiskurses.
Der genetische Determinismus nach dem Humangenomprojekt (PDF) read more: Andrea zur Nieden: Wie werde ich zum Subjekt meiner Gene? (PDF) Ort: Veranstaltungsraum der NGBK (1. Stock) Montag 10. Oktober 05, 11:00 Uhr Quasi-Kreationen VII Deponierung des Archivs zum "Stand der Technik" von nahrhaften Pflanzen beim Patentamt Berlin Treffpunkt für den Spaziergang zum Patentamt: Galerie NGBK Mittwoch 12. Oktober 05, 19.30 Uhr "Anti-Darwin" - Wider die Dominanz der Molekularbiologie Präsentation eines Buchprojekts zu alternativen und marginalisierten Konzepten der Naturforschung vom Lamarckismus' über Naturbeobachtungen von Kropotkin, Rosa Luxemburg und Franz Kafka bis hin zu Flora- und Fauna-Projekten verschiedener Künstler und Filmemacher. Präsentation mit den Autoren des Buches: Ort: Veranstaltungsraum der NGBK (1. Stock) Mittwoch 19. Oktober 05, 19.30Uhr (Bio)technologische vs. soziale Utopie - von Transhumanisten, Biopunks und Transkapitalisten Die Einführung neuer Technologien wird stets von utopischen Versprechen begleitet. Gibt es neben den von den PR-Abteilungen der Life Science-Branche lancierten, nahezu schon religiösen, Heilsversprechungen über das Ende von Hunger, Krankheit und Tod aber nicht auch emanzipatorische Momente innerhalb der neuen Technologien? Werden wir als Cyborgs und biotechnologisch konstruierte Wesen tatsächlich alle Kategorien von Rasse, Geschlecht oder Art hinter uns lassen oder ist dies nur naiver Science Fiction und Teil des gewöhnlichen Durchsetzungsspektakels? Welche Rolle spielen Bio- und Nanotechnologie in einer Welt jenseits des herrschenden Kapitalismus? Diskussionsveranstaltung mit: read more: km21:
Der Transkapitalismus http://www.km21.org/utopia/transkapitalismus.html Ort: Veranstaltungsraum der NGBK (1. Stock) Samstag 22. Oktober 05, 19.30Uhr Haben Sie schon einmal daran gedacht, Ihre Oma oder Ihren Opa zu ermutigen, sich sozialhygienisch und ökologisch entsorgen zu lassen? - Gewaltfrei und in schönem Ambiente! Weshalb sollte ich einen Menschen, der am Ertrinken ist, retten, wenn mir dadurch keine Vorteile, sondern nur Unannehmlichkeiten erwachsen? Weshalb sollte eine Frau, z.B. aus einem armen afrikanischen Land, deren Kinder krank und/oder am Verhungern sind, nicht eine Niere für eine Organtransplantation oder Eizellen für die Forschung in der Reproduktionsmedizin spenden, um somit ihrer Familie das Überleben zu sichern? - natürlich "freiwillig" und "selbstbestimmt"! Diskussionsveranstaltung mit:
Sonntag 23. Oktober 05, 19.30 Uhr Finissage mit Lesung der neuen 4. Soap-Folge "Gute Gene, schlechte Gene" Der Kult um Gene, Schicksal und den fortgeschrittenen Neoliberalismus geht weiter. Nach den ersten drei Folgen wird heute in einer Art Preview das Drehbuch zum 4. Teil Eurer Theorie-Trash-Biotech-Seifenoper vorgestellt. Diesmal geht es um Lao Tse-Kims illegal geklonte Schwestern sowie um den Biopunk Ralle, der sich mit seiner Suche nach interessanten Krankheiten dem neoliberalen Gesundheitsregime zu verweigern sucht. Es wird viel passieren! Eine szenische Lesung mit: read more: hybrid video tracks: The Making of 'Gute Gene, Schlechte Gene' (PDF) Ort: Galerie NGBK
|